Hittisau Aktuell
Die STOFF/WIESE blüht auf
Auf dem Vorplatz des Frauenmuseums entsteht im Laufe des Jahres 2025 die STOFF/WIESE, ein temporär angelegter Materialgarten für nachhaltige Mode. Sie lädt dazu ein, Rohstoffe für die Textilproduktion wachsen und gedeihen zu sehen.
Flachs, Hanf und Co. sprießen hier gemeinsam mit Färbepflanzen und Gehölzen zur Gewinnung von Textilfasern. Längst Vergangenes und die Zukunft treffen aufeinander. Bis zum Herbst 2025, anlässlich unserer Ausstellung STOFF/WECHSEL, erhalten Besucher:innen und Passant:innen so direkten Zugang zu den Pflanzen und Materialien, die als Basis für nachhaltige Textilien dienen.
Die STOFF/WIESE ist ein temporäres Projekt des Frauenmuseum Hittisau, das von Frühjahr bis Herbst 2025 auf unserem Vorplatz wachsen und anschließend vollständig zurückgebaut wird. Getragen wird das Projekt von der EU im Rahmen einer LEADER-Förderung.
Hintergrund: Textilland Vorarlberg
Gerade in Vorarlberg spielte die Textilindustrie eine zentrale Rolle. Der Bregenzerwald prägte mit Heimarbeit und Stickerei maßgeblich die Entwicklung der Branche. Zudem war die Region einst ein Anbauort für Rohstoffe wie Flachs oder Brennnesseln.
Die STOFF/WIESE knüpft an diese Geschichte an. Hier wachsen traditionelle und moderne Pflanzenarten für die Textilproduktion sowie Pflanzen zur Herstellung von Naturfarbstoffen. Eine digitale Informationsplattform, Beschilderungen vor Ort und Vermittlungsangeboten machen Wissen über den Anbau und die Verarbeitung von Rohstoffen sowie über die sozialen und historischen Bedingungen der Textilindustrie für alle zugänglich.
Laufende Infos zum Projekt gibt es unter: www.stoffwiese.at
