Land_Gespräche Hittisau
Land|Gespräche|Hittisau
Das Thema am 19. Oktober 2024 wird die Landwirtschaft sein: AgriKultur in der Bedeutung des Wortes und ihre Zukunft im alpinen Raum.
Angestrebt wird ein Dialog auf sachlicher Ebene, der – abseits spürbarer Leidenschaft im Thema – die Optionen der heimischen Landwirtschaft zur Sprache bringt: In welche Richtung kann bzw. soll sich der einzelne Betrieb, aber auch der Berufsstand insgesamt im Austausch mit anderen Wirtschaftssektoren und Bedürfnissen der Gesellschaft entwickeln? Gerade der jungen Generation von Landwirten und Landwirtinnen sollen namhafte Vortragende, Erfolgsbeispiele aus anderen Regionen sowie das Gespräche miteinander Anregungen bieten – gemäß der Ausgangsidee der Tagungsreihe, von auswärtigen Fachleuten und innovativen Berufskollegen für das eigene Fortkommen in der Landregion zu lernen.
Für die Veranstaltung im Herbst haben unter anderem zugesagt: Professor Robert Finger von der ETH Zürich, der ehemalige EU Agrarkommissar Franz Fischler, Franz Tiefenbacher von der Vereinigung ‚Waldland‘ in Niederösterreich, sowie die Käse(Vermarktungs-)Experten Josef Rupp, Yvon Bochet und Anton Sutterlüty.
Die Teilnahme ist kostenlos, doch eine Anmeldung erforderlich unter tourismus@hittisau.at oder 05513 6209 250.
Die letzte Tagung fand am 30. September 2023 zum Thema „KulturLandschaft“ im Bergmann-Saal mit rund 250 Besucher/innen statt.
Unter der fachkundigen Moderation der Landschaftsarchitektin Maria-Anna Schneider-Moosbrugger referierten Architekt Prof. Roland Gnaiger: Kultur und Landschaft - zur Begriffsbestimmung zweier Begriffe, aus der Schweiz die Naturpark-Verantwortliche Katharina Conradin: „Was Landschaftswandel mit unserem Heimatgefühl macht“, der ehemalige Zürcher Stadtrat Martin Waser: Kulturlandschaft mit Hilfe politischer Prozesse gestalten, die Agrarforscherin Beatrice Schüpbach: der Beitrag der Landwirtschaft zur Landschaftsqualität. Josef Türtscher berichtete vom Entstehen des UNESCO Biosphärenparks Großes Walsertal („Aus der Not eine Tugend“), der junge Architekt Valentin Zech präsentierte Ideen zu einer Architektur in Schigebieten ohne Schnee, das Duo Manuel Peter und Julius Fink von der HAK Bezau die Ergebnisse ihre Studie zum Potenzial der Renaturierung von Mooren, Fließ- und Stillgewässer in Vorarlberg.
Weitgehend Konsens bestand unter den Vortragenden wie im Podium (Herlinde Moosbrugger/Bregenzerwald-Tourismus, Carola Bauer/Naturpark Nagelfluhkette, Tobias Bischofberger/Mellau und Christina Timmerer/Bäuerin), dass Veränderungen in der Landschaft nicht nur weiter möglich sein sollen, sondern notwendig, wo Fehlentwicklungen, die auch die Identifikation der Menschen mit ihrer Gegend gefährden (Artensterben, Zersiedelung, Verbrauch fruchtbarer Böden, etc.), zu korrigieren. Allerdings geht es um bewusstes und zielgerichtetes Handeln, aber auch darum, Projekte möglichst im Konsens mit Betroffenen, z.B. Grundeigentümern, umzusetzen. Der Bürgermeister von Doren und Regio-Obmann Guido Flatz berichtete vom Stand der Erarbeitung eines Landschaftsentwicklungskonzepts Bregenzerwald und unterstrich, dass für eine positive Entwicklung das Gemeinwohl vor dem Eigennutz zu gehen hat.
Die Land|Gespräche|Hittisau verstehen sich als Veranstaltungsreihe. Jährlich im Herbst findet in der Bregenzerwälder Gemeinde eine Tagung im interaktiven Format zu aktuell wichtigen Fragen des dörflichen Zusammenlebens statt. Nach den Themen „Wohnformen der Zukunft“ 2018, „Bildung“ 2019, „Mobilität“ 2020, „Gesundes Altern“ 2021 und „Dörflicher Zusammenhalt“ 2022, „Kultur-Landschaft“ 2023 sollen in den kommenden Jahren weitere drängende Fragen des ländlichen Raums Gegenstand der Gespräche sein.
Die Reihe entstand aus dem unmittelbaren Bedarf an Wissen und Expertise im Ort heraus. Dessen ungeachtet sind alle Interessenten, die das jeweils in den Mittelpunkt gestellte Thema anspricht, vor allem die jungen Menschen der engeren und weiteren Umgebung herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Tagungen werden ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel organisiert. Die finanzielle und vor allem auch inhaltliche Unabhängigkeit ist den Organisatoren – Johann Steurer, Hermann Hagspiel, Markus Faißt – wichtig und nur möglich durch den freiwilligen Einsatz vieler Beteiligter sowie dank der Sponsoren aus der Wirtschaft, die Finanzmittel für die Abdeckung der unweigerlich anfallenden Kosten (Referenten, Saaltechnik und Bewirtung, Kommunikation, Ergebnisheft usw.) in großzügiger Weise zur Verfügung stellen. Der besondere Dank ergeht 2023 an baumschlager eberle Architekten, KR Claus Haberkorn, HK Architekten Hermann Kaufmann, Zimmerer Nenning OG, Raiffeisenbank Vorderbregenzerwald und die Rupp Austria GmbH.
Rückblick auf frühere Veranstaltungen (mehr Information in den Ergebnisheften – siehe Links auf dieser Seite):
„Gemeinde.Leben – was ein Dorf zusammenhält“
Einig waren sich die Referent/innen am 8. Oktober 2022, dass es das Dorf von früher nicht mehr gibt, dass das Landleben in den letzten 40 Jahren eine enorme Veränderung, Modernisierung und in vielen Aspekten Angleichung an städtische Werte und Formen des Zusammenlebens erlebt hat.
Prof. Erika Geser-Engleitner von der FH Vorarlberg zeichnete den historischen Wandel nach: Ging im Dorf früher das Kollektiv über das Individuum mit gesellschaftlicher Sanktion für Abweichungen von einem starren Normenkorsett, so hat das soziale Netz inzwischen riesige Löcher bekommen. Die Dorfgemeinschaften sind heterogener geworden, bleiben jedoch Sehnsuchtsorte in Zeiten der Globalisierung. Die erwartete Interaktion mit Natur und Mitmenschen ist indessen kein „Selbstläufer“; für ein „neues Wir“ müssen Kräfte gebündelt werden, eine gute Daseinsversorgung gesichert und Zugezogene miteinbezogen werden.
Dr. Thomas Milic vom Liechtenstein-Institut ging der Entscheidungsbildung in Sachfragen auf Gemeindeebene nach. Nur selten erfolgt diese rein rational unter systematischer Informationsbeschaffung; Gefühle spielen eine wichtige Rolle, aber auch affektive Bindungen an Personen oder Parteien, deren Urteil man der Einfachheit halber vertraut. Emotionen wie Angst oder Empörung müssen nicht nur negativ sein, sondern können zu einer intensiveren Befassung mit dem Thema führen. Grundsätzlich hält Milic ein demokratisches „Entscheidbildungssystem“ auf lokaler Ebene für ideal.
Der Psychiater Prof. Reinhard Haller sieht in der kleinen Gemeinschaft des Dorfs mehr Vorteile als Nachteile; erstere - Natur, soziale Nähe und Sicherheit - gelte es zu stärken, letztere - Familien- und andere Streitigkeiten möglichst zu überwinden. In einer Welt der „Ein- bzw. Kein-Kind-Familien“ stehe ein Kampf gegen die Vereinsamung bevor. Die Dörfer hätten hier bessere Chancen. Doch auch hier würden Handwerker, früher wichtige „Rädchen im Getriebe“, durch austauschbare Chips in Massenware ersetzt, ebenso wie das Erfahrungswissen der Alten durch das Internet. Anstatt der „Unkultur der Beschämung“ müsse wieder eine „Wertschätzungskultur“ entstehen, die dem menschlichen Urbedürfnis nach Zuwendung und Anerkennung gerecht werde.
Kriemhild Büchel-Kapeller vom Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung sowie Regine Rist, Ortsvorsteherin von Taldorf/Württemberg, skizzierten ihre Schlussfolgerungen aus langjähriger Erfahrung mit Bürgerbeteiligung und konfliktreichen Entscheidungssituationen auf Gemeindeebene. Wichtig sei es, „Scheinbeteiligung“ zu vermeiden, Ehrlichkeit auf der Sach- wie Beziehungsebene zu pflegen, Versprechen zu halten. Rists Erfahrung: „Der Bürgerschaft ist echt viel zuzutrauen“. Selbst Menschen, die mit dem Ergebnis am Ende unglücklich seien, würden den Prozess schätzen.
Absolventinnen der FH Vorarlberg präsentierten die Ergebnisse ihrer Befragung von jungen Erwachsenen, die (nicht mehr) im Dorf leben: Diese wollen v.a. gehört und wertgeschätzt werden, fordern mehr Offenheit für Zugezogene und alternative Lebenskonzepte in Landgemeinden. Ein Aufwachsen auf dem Land möchten viele, die nach der Ausbildung zurückkehren, auch ihren Kindern ermöglichen.
In der Podiumsdiskussion mit Lisa Nardin (Absolventin der FH), den Vizebürgermeister*innen Marion Maurer (Sibratsgfäll), Angelika Moosbrugger (Wolfurt) und Anton Gerbis (Hittisau) sowie Bertram Meusburger als Moderator ging es v.a. um ein Ernstnehmen der Anstöße der Jungen, die Einbeziehung der „Zweiheimischen“, um neue Begegnungsformen und -orte im Dorf und um kleine konkrete Schritte zur Steigerung von Lebensqualität unter Einbeziehung der Betroffenen anstelle von Perfektionismus und großen oft nicht erreichbaren Visionen.
„Ziemlich gute Jahre. Die Zukunft des Älterwerdens im ländlichen Raum“
Am 9. Oktober 2021 fand die 4. Tagung der Reihe Land|Gespräche|Hittisau statt. Die Vorträge der vielfach begeisternden Redner*innen kreisten um die „bio-psycho-soziale Gesundheit“ im Älterwerden mit besonderem Augenmerk auf der Situation in ländlichen Regionen. Trotz noch vielerorts intakter Strukturen des dörflichen Zusammenlebens erodieren auch hier die sozialen Netze und stoßen wichtige Betreuungsdienste an ihre personellen und finanziellen Grenzen.
Eigeninitiative ist daher gefragt, so lautete der durchgehende Tenor in der hochstehenden Diskussion.
Erika Geser-Engleitner von der Fachhochschule Vorarlberg machte anhand empirischer Zahlen auf die kritische Entwicklung bei Pflegediensten aufmerksam: 24 Stunden-Hilfen nehmen vor allem auf dem Land zu; mit über 3100 Vollzeitäquivalenten übersteigen sie bereits jetzt bei weitem die Zahl der Pflegepersonen in stationären und ambulanten Einrichtungen in Vorarlberg (ca. 2300). Zudem hören 37 % der neuen Pflegekräfte bereits im ersten Berufsjahr wieder auf. Die Ungleichzeitigkeit von Tradition und Moderne infolge der Angleichung an städtische Lebensstile auf dem Land führt zur Erosion der Dorfgemeinschaft, zu sozialer Isolation und Lücken in der Versorgung, wobei wachsende Regionen besser gestellt sind als solche mit schrumpfender Bevölkerung. Denn eine klare Mehrheit der älteren Bevölkerung möchte lieber von professionellen Diensten als von Familienmitgliedern gepflegt werden. Wie auch andere Teilnehmer*innen misst die Referentin der Infrastruktur und den Wohnformen auf dem Land große Bedeutung zu.
Daniela Egger von der Aktion Demenz stellte einige Ergebnisse aus dem Beteiligungsprojekt „Guod ältor wedo im Heandorwold“ vor: Zu Hause alt werden, ist ein großer Wunsch vieler, doch Einsamkeit, das Gefühl mit seinen Fähigkeiten und Erfahrungen nicht mehr gebraucht und geschätzt zu werden, spricht gleichzeitig aus vielen Antworten der Befragten.
Heike Bischoff-Ferrari von der Universität Zürich befasste sich als Altersmedizinerin vor allem mit gesundheitlichen Aspekten des Älterwerdens. Ein langes, gesundes und selbstbestimmtes Alter hängt zu 70 Prozent von Lebensstilfaktoren ab, vor allem von der Ernährungsweise, Bewegung und sozialer Einbindung. Leichte Bewegung – wie sie etwa das von Kaba Dalla Lana vorgestellte Schweizer Programm „Zämegolaufe“ in losen Gruppen praktiziert – senkt die Sterblichkeit laut Studien um 40 – 62 %, und jedes Gespräch verjüngt erwiesenermaßen das Gehirn, verbessert u.a. die Gedächtnisleistung.
„Tätigwerden!“ ist denn auch die oberste Prämisse für den Philosophen und Schweizer Erfolgsautor Ludwig Hasler: Der Traum vom Glück im Nichtstun bleibt meist ein Traum; die bestgelaunten Älteren machen in ihrem Bereich einfach weiter; die Aufgaben und damit das Glück, z.B. gebraucht zu werden, würden vor der Haustür liegen. Es gehe wesentlich darum, sich als Teil eines größeren Ganzen zu sehen, an etwas Größerem mitzuwirken, das den Einzelnen überdauert und damit nachhaltig Sinn ergibt. Die nur durch Älterwerden zu erwerbende Erfahrung, das „praxisgesättigte Wissen“ gelte es zu „verheiraten“ mit dem neuesten Forschungswissen der Jungen – „dann sind wir als Gesellschaft unschlagbar!“
Als erfolgreiche Praxisbeispiele wurden präsentiert:
„Zeitpolster“ (Gernot Jochum Müller), Betreuung älterer Menschen in den Pflegestufen 0-3 auf Bauernhöfen im Programm „Green Care“ der Landwirtschaftskammer (Daniela Keßler-Kirchmayr zusammen mit Brigitte Ratheiser vom Rabingerhof in Kärnten) sowie die „Telefonkette“ einer Gruppe von je 4 – 6 alleinstehenden älteren Person im Rahmen der Schweizer Initiative „benephone“ (Gudrun Berger).
Die Veranstaltung wurde fachkundig moderiert von Primarius em. Albert Lingg und seiner Tochter, der Architektin Eva Lingg.
„Ziemlich gute Jahre. Die Zukunft des Älterwerdens im ländlichen Raum“
Am Samstag, den 9. Oktober 2021 fand die 4. Tagung der Reihe Land|Gespräche|Hittisau statt. Die Vorträge der vielfach begeisternden Redner*innen kreisten um die „bio-psycho-soziale Gesundheit“ im Älterwerden mit besonderem Augenmerk auf der Situation in ländlichen Regionen. Trotz noch vielerorts intakter Strukturen des dörflichen Zusammenlebens erodieren auch hier die sozialen Netze und stoßen wichtige Betreuungsdienste an ihre personellen und finanziellen Grenzen.
Eigeninitiative ist daher gefragt, so lautete der durchgehende Tenor in der hochstehenden Diskussion.
Erika Geser-Engleitner von der Fachhochschule Vorarlberg machte anhand empirischer Zahlen auf die kritische Entwicklung bei Pflegediensten aufmerksam: 24 Stunden-Hilfen nehmen vor allem auf dem Land zu; mit über 3100 Vollzeitäquivalenten übersteigen sie bereits jetzt bei weitem die Zahl der Pflegepersonen in stationären und ambulanten Einrichtungen in Vorarlberg (ca. 2300). Zudem hören 37 % der neuen Pflegekräfte bereits im ersten Berufsjahr wieder auf. Die Ungleichzeitigkeit von Tradition und Moderne infolge der Angleichung an städtische Lebensstile auf dem Land führt zur Erosion der Dorfgemeinschaft, zu sozialer Isolation und Lücken in der Versorgung, wobei wachsende Regionen besser gestellt sind als solche mit schrumpfender Bevölkerung. Denn eine klare Mehrheit der älteren Bevölkerung möchte lieber von professionellen Diensten als von Familienmitgliedern gepflegt werden. Wie auch andere Teilnehmer*innen misst die Referentin der Infrastruktur und den Wohnformen auf dem Land große Bedeutung zu.
Daniela Egger von der Aktion Demenz stellte einige Ergebnisse aus dem Beteiligungsprojekt „Guod ältor wedo im Heandorwold“ vor: Zu Hause alt werden, ist ein großer Wunsch vieler, doch Einsamkeit, das Gefühl mit seinen Fähigkeiten und Erfahrungen nicht mehr gebraucht und geschätzt zu werden, spricht gleichzeitig aus vielen Antworten der Befragten.
Heike Bischoff-Ferrari von der Universität Zürich befasste sich als Altersmedizinerin vor allem mit gesundheitlichen Aspekten des Älterwerdens. Ein langes, gesundes und selbstbestimmtes Alter hängt zu 70 Prozent von Lebensstilfaktoren ab, vor allem von der Ernährungsweise, Bewegung und sozialer Einbindung. Leichte Bewegung – wie sie etwa das von Kaba Dalla Lana vorgestellte Schweizer Programm „Zämegolaufe“ in losen Gruppen praktiziert – senkt die Sterblichkeit laut Studien um 40 – 62 %, und jedes Gespräch verjüngt erwiesenermaßen das Gehirn, verbessert u.a. die Gedächtnisleistung.
„Tätigwerden!“ ist denn auch die oberste Prämisse für den Philosophen und Schweizer Erfolgsautor Ludwig Hasler: Der Traum vom Glück im Nichtstun bleibt meist ein Traum; die bestgelaunten Älteren machen in ihrem Bereich einfach weiter; die Aufgaben und damit das Glück, z.B. gebraucht zu werden, würden vor der Haustür liegen. Es gehe wesentlich darum, sich als Teil eines größeren Ganzen zu sehen, an etwas Größerem mitzuwirken, das den Einzelnen überdauert und damit nachhaltig Sinn ergibt. Die nur durch Älterwerden zu erwerbende Erfahrung, das „praxisgesättigte Wissen“ gelte es zu „verheiraten“ mit dem neuesten Forschungswissen der Jungen – „dann sind wir als Gesellschaft unschlagbar!“
Als erfolgreiche Praxisbeispiele wurden präsentiert:
„Zeitpolster“ (Gernot Jochum Müller), Betreuung älterer Menschen in den Pflegestufen 0-3 auf Bauernhöfen im Programm „Green Care“ der Landwirtschaftskammer (Daniela Keßler-Kirchmayr zusammen mit Brigitte Ratheiser vom Rabingerhof in Kärnten) sowie die „Telefonkette“ einer Gruppe von je 4 – 6 alleinstehenden älteren Person im Rahmen der Schweizer Initiative „benephone“ (Gudrun Berger).
Die Veranstaltung wurde fachkundig moderiert von Primarius em. Albert Lingg und seiner Tochter, der Architektin Eva Lingg.
Mehr Einzelheiten zu den Vorträgen und der Podiumsdiskussion mit Guido Flatz, Obmann der Regio Bregenzerwald, Bernadette Oberhauser, Gemeinderätin in Bizau, Franz-Josef Köb, ehem. Rundfunkredakteur, und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker finden sich im Ergebnisheft der Tagung, welches unter Angabe der Postadresse bei der Gemeinde Hittisau bestellt werden kann: tourismus(at)hittisau.at oder Tel. 05513 6209-250 (Kostenbeitrag: € 8).
Im Jahr 2021 erhielten die Land|Gespräche finanzielle Unterstützung dankenswerter Weise von baumschlager eberle Architekten, Claus Haberkorn, Dipl. Ing. Pius Lässer, Raiffeisenbank Vorderbregenzerwald, Privatkäserei Rupp und Wirtschaftskammer Vorarlberg.
„Mobilität im ländlichen Raum – Wie kommen wir weiter?“
lautete das Thema der der Land|Gespräche, die am
26. September 2020 im Ritter-von-Bergmann Saal in Hittisau über die Bühne ging. Die Moderation hatte die versierte Verkehrsexpertin Andrea Weninger, Geschäftsführerin bei Rosinak & Partner in Dornbirn und Wien übernommen.
Harald Frey, Senior Scientist am Institut für Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Wien, zeigte anhand einprägsamer Bilder und Grafiken auf, wie falsche Infrastruktur falsches Verhalten fördert. Erst wenn der Mensch wieder das Auto als bestimmendes Maß für Verkehrsplanung ablöst, Ortsbewohner wieder Vorrecht vor Durchfahrenden, Ortskernbelebungen Priorität vor Umfahrungsstraßen bekommen, an denen sich sofort „Metastasen“ in Form von Einkaufs-Zentren, Tankstellen etc. bilden, kann eine zweckbezogene Mobilität gelingen, welche die unterschiedlichen Bedürfnisse in Einklang bringt.
Jörg Zimmermann, Verkehrsplaner im Amt der Vorarlberger Landesregierung, illustrierte ergänzend die Verkehrsentwicklung im Bregenzerwald im Lauf der letzten 20 Jahre, wobei der Steigerungs-Effekt des Achraintunnels auf die Bevölkerungs- und Verkehrsentwicklung deutlich wurde. Viel wurde in den öffentlichen Verkehr investiert, die Zahl der verkauften Jahreskarten konnten deutlich gesteigert werden; verfehlt wurden jedoch die Ziele bei den mit dem Fahrrad, zu Fuß oder als Mitfahrer/in zurückgelegten Wegen.
Gerhard Fehr, Verhaltensökonom & CEO von FehrAdvice & Partners, Zürich, sieht in jeder Krise eine „Verhaltenskrise“. Entscheidend für eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens ist ihm zufolge nicht das rationale, sondern das intuitive Denksystem; Gewohnheiten spielen eine ebenso große Rolle wie Verfügbarkeit und Convenience von Verkehrsmitteln. Jedenfalls reiche es bei weitem nicht aus, nur „das Autofahren schlechter zu machen“: Umstiegs-Wirkungen seien erwiesenermaßen minimal. Funktionierende Verkehrslösungen bauten auf die Komplementarität von Lösungen und nicht auf den Ersatz eines Verkehrsmittels durch ein anderes.
Roland Gruber, Geschäftsführer von nonconform, Moosdorf/Kärnten zeigte gemeinsam mit den Bürgermeistern Mario Abl aus Trofaiach/Stmk., John Grubinger aus Thalgau/Slbg., der Landtagsabgeordneten sowie Ex-Bürgermeisterin aus Ottensheim/OÖ UliBöker, wie die Bürger/innen von Durchzugsgemeinden ihre Ortszentren für sich und ihre Kinder zurückgewinnen konnten. Die Schlüssel dazu lauten Verkehr vermeiden, verlangsamen, verlagern. Mit den psychologisch wichtigen gestalterischen Elementen muss wirtschaftliche Entwicklung einhergehen, siehe etwa den innovativen Ansatz von „Public Home Offices“ oder eine Bücherei mit Straßen-Café im Zentrum, welches in Göfis fast zwangsläufig Druck auf den Autoverkehr am Dorfplatz erzeugte, wie Bürgermeister Thomas Lampert in der Podiumsdiskussion berichtete.
Die Wichtigkeit des Zusammendenkens von Wirtschafts-, Wohnbau- und Verkehrspolitik, und dies über das jeweils eigene Dorf hinweg, nicht zuletzt im Hinblick auf den im Bregenzerwald so wichtigen Tourismus, unterstrichen die weiteren Podiumsteilnehmer/innen Caroline Jäger vom e5-team in Hittisau, Bernhard Kleber, Verkehrssprecher der Regio Bregenzerwald, Peter Fetz, Hotelier im Gasthof „Hirschen“ in Schwarzenberg und Volker Ammann, Berater der „V-Mobility“-Initiative führender Vorarlberger Unternehmen.
Eine Zusammenfassung der Vorträge und der Diskussion findet sich im „Ergebnisheft 2020“, das – so wie die Ergebnishefte der früheren Tagungen (solange der Vorrat reicht) –beim Bürgerservice im Gemeindeamt Hittisau erhältlich ist. Eine digitale Version steht auch hier auf der Website zum Download zur Verfügung.
2019 – Bildung für den ländlichen Raum der Zukunft
Helga Kohler-Spiegel– „Bildung – wo es beginnt“ – führte eindrucksvoll die Bedeutung von Bindung von frühester Kindheit an als Grundlage für einen erfolgreichen Bildungs- und Berufsweg vor Augen.
Josef Watschinger spannte den Bogen weiter zum Geschehen in der Schule, vermittelte überzeugend, wie es mit neuen pädagogischen Ansätzen im Schulverband Pustertal gelingt, die Schule zur Gesellschaft hin zu öffnen, Kinder in ihrer jeweils besonderen Lebenssituation wahrzunehmen und keines von ihnen zurückzulassen.
Theo Wehnerrundete das Thema mit tiefen Einblicken in die Wirksamkeit von Sinn im Lernen und Tun ab, mit vielen Erkenntnissen aus der Analyse der Freiwilligenarbeit – und er hinterließ mit seinem Zitat von Georg Kerschensteiner einen anhaltenden Denkanstoß: „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn Sie alles abziehen, was Sie gelernt haben“.
2018 – Wohnformen der Zukunft im ländlichen Raum
Die drei Gastredner setzten ganz unterschiedliche Schwerpunkte:
Martin Kaiser, Geschäftsführer der gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH in Sonthofen/Allgäu, befasste sich mit Bauen und Wohnen in Zeiten tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels.
Dietmar Eberle, Architekt und langjähriger Leiter des Wohnforums an der ETH-Zürich, setzte sich in seinem leidenschaftlichen Exkurs mit den zuletzt eklatant gestiegenen Wohnbaukosten auseinander.
Gion A. Caminada, Architekt aus Vrin/Graubünden und Professor an der ETH Zürich, widmete sich dem zeitgemäßen Um- und Neubau im alpinen Bergdorf, illustriert durch konkrete Beispiele eines sensiblen Umgangs mit dem vorhandenen Bestand.
Eine Folgeveranstaltung im kleineren Kreis fand Ende Januar 2019 in Hittisau unter der bewährten Moderation von Annemarie Felder und mit Unterstützung des Büros für Zukunftsfragen des Vorarlberger Landesregierung statt. Die vertiefende und sehr substantielle Diskussion führte zu dem Ergebnis, dass ein „Stammtisch“ aller Interessierten eingerichtet werden soll, der im Besonderen an den Themen Leerstand und gemeinnütziger Bauträger im Bregenzerwald weiter arbeiten soll.