Hittisau aktuell

Match the Bürgermasta beim Fahrradwettbewerb: Aktion geht in die 3. Runde

Nach dem Erfolg des Radl-Matches im letzten Jahr heißt es wieder: Wer dieses Jahr beim Fahrradwettbewerb RADIUS 2023 mitmacht und mehr Fahrradkilometer als der Bürgermeister Gerhard Beer radelt,  nimmt an der Spezialverlosung der „Match the Bürgermasta“ - Aktion teil.

Kindernest Vorarlberg

Kinder bei dir zu Hause betreuen ... gemeinsam spielen, lachen und wohl fühlen ... deinen Alltag flexibel und kreativ gestalten.
Seit 01.01.2023 gibt es das neue Modell Kindernest.

Heizkostenzuschuss PLUS

Zur Bewältigung von Wohn- und Heizkosten gibt es zusätzlich zum Heizkostenzuschuss 2022/2023  den Heizkostenzuschuss PLUS. Dieser kann ab Montag, den 06. März 2023 bis Freitag, den 31.05. 2023 beantragt werden. 

LANDSCHAFTSREINIGUNG „SAUBERE UMWELT BRAUCHT DICH!"

SAVE THE DATE 25.03.2023

Abfälle landen noch immer viel zu häufig am falschen Platz. Auf Wiesen, Plätzen, neben Straßen belasten sie Natur, Boden und Wasser. Sie verursachen hohe Aufräum- und Entsorgungskosten und fehlen im Stoffkreislauf.

Das Jobrad für Arbeitgeber

Kein Sachbezug und keine Mehrwertsteuer!  Seit dem 1.1.2020 ist die betriebliche Anschaffung von Fahrräder und E-Bikes noch attraktiver geworden.

Und in Kombination mit dem „Jobrad-Modell“ können Betriebe auch ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, berufliche und private Wege gesund und umweltfreundlich zurückzulegen.

mehr Hittisau aktuell >

Förderhinweis

Gesunde Schulküche
Konzeptentwicklung, Umsetzung und Begleitung für gesunde, schmackhafte und nachhaltige Schulküchen auf Basis regional erzeugter Lebensmittel.Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, dem Land Vorarlberg und der Europäischen Union unterstützt.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmlrt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html

Soziale Nahversorgung 
In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband, dem Verein Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung und Modellgemeinden aus dem Bregenzerwald und dem Walgau, will dieses Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung und Förderung der sozialen Nahversorgung leisten.
Bei der Durchführung des LEADER-Projekts „Soziale Nahversorgung“ werden wir unterstützt durch: 
Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER):  Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Regionen und Wasserwirtschaft und Europäische Kommission.

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Webseite und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Hinweis schließen