Veranstaltungen

18.00
Ab ins Freie - Outdoortraining!

09.30
Umgang Bregenzerwald
Architekturspaziergang durchs Dorf

13.00
Land_Gespräche Hittisau
KULTURLANDSCHAFT - UND WIR IN IHR

17.00
Pforte im Frauenmuseum
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre | Vom Hineinhören ins Nichts
19.30
SEIN UND SCHEIN
Von Irrlichtern und Doppelgängern Lied. Schattenspiel. Spoken Word.

12.00
Gemeinsamer Mittagstisch 2023

17.00
Lebensbilder

18.00
Ab ins Freie - Outdoortraining!

18.00
LANGE NACHT DER MUSEUM
Museum für Nachtschwärmer: innen

18.00
doo & döüt
Menü und Mund.art
"Bi Othmara dahoim - im Schiff"
Hittisau aktuell
Schwimmbad Hittisau
Danke für die vielen Besuche.
Aktualisiert am 14.09.2023
Straßensanierung Heideggen
Die Straßenbaustelle Heideggen liegt gut im Zeitplan. Wenn das Wetter mitspielt, werden die Unterbauarbeiten bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. Die Straße kann dann wieder befahren werden.

Festspiele im Bregenzerwald
Elena Bechter und Viatcheslav Kushkov, Ideengeber:innen der ersten Projektschmiede Bregenzerwald und Leiter:innen der Company Art // 2020

Nicht schlecht, Herr Specht! Biodiversität im Wald
Im Rahmen der ORF Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft verstehen“ finden Ende September zwei Veranstaltungen statt:
- Abendveranstaltung, am Donnerstag, 28. September 2023 um 20:00 Uhr, im ORF Landesfunkhaus, Publikumsstudio, Dornbirn
- Waldexkursion, am Freitag, 29. September 2023, 09:00 – 13:00 Uhr, in Doren

Match the Bürgermasta – Kilometer bis 04. Oktober eintragen
Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer,
über 50 Teilnehmer*innen sind bislang 27.984 Kilometer Kilometer beim Fahrradwettbewerb bzw. im Rahmen der Aktion „Match the Bürgermasta“ in Hittisau mitgeradelt. Gratuliere – und vielen Dank für’s Mitmachen!

Materialseilbahn Speicher Bolgenach
Der Speicher Bolgenach wird von zwei Zubringern gespeist und bietet Platz für 8,5 Millionen Kubikmeter Triebwasser. Das gekoppelte Kraftwerk Langenegg versorgt rund 60.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie. Um Verlandungen zu vermeiden, wird eine neue Schwimmbaggeranlage eingesetzt, um Sedimente vom Stauseegrund abzutragen. Zusätzlich wird eine elektrisch betriebene Materialseilbahn installiert, um das abgetragene Geschiebe nachhaltig zu transportieren. Diese innovativen Anlagen stellen einen durchgängigen und nachhaltigen Feststoffhaushalt her und sichern die langfristige Energieversorgung aus erneuerbarer Wasserkraft.

Projektbericht Solaranlage - Mersen Hittisau
....und wieder ein großer Schritt weiter in Richtung Nachhalktigkeit.

Vorarlberger Waldpreis
Der Vorarlberger Waldpreis in der Kategorie Wirtschaft geht an den Schulerhalterverband Hittisau "Holz macht Schule"

GEMEINSAM.SICHER in Österreich
Die Polizei informiert



Förderhinweis
Gesunde Schulküche
Konzeptentwicklung, Umsetzung und Begleitung für gesunde, schmackhafte und nachhaltige Schulküchen auf Basis regional erzeugter Lebensmittel.Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, dem Land Vorarlberg und der Europäischen Union unterstützt.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmlrt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html
Soziale Nahversorgung
In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband, dem Verein Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung und Modellgemeinden aus dem Bregenzerwald und dem Walgau, will dieses Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung und Förderung der sozialen Nahversorgung leisten.
Bei der Durchführung des LEADER-Projekts „Soziale Nahversorgung“ werden wir unterstützt durch:
Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Regionen und Wasserwirtschaft und Europäische Kommission.