Hittisau aktuell

Schwimmbad Hittisau

geöffnet
Das Schwimmbad ist heute geöffnet.
Öffnungszeiten von 9:00 bis 19:00 Uhr
bei guter Witterung das Badeteam.
Wassertemperatur 24 Grad
Aktualisiert am 07.06.2023

Beantragung von Ausweisdokumente sowie Wohnsitz an- bzw. ummelden

Damit wir genügend Zeit zum Ausstellen der Ausweisdokumente (Reisepass oder Personalausweis), Anmeldung des Wohnsitzes haben und keine Wartezeiten entstehen, bitten wir  um Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten im Bürgerservice, Tel. 05513 6209-0.

WÄLDERKINDER: Ferien & mehr

Alle Ferienaktivitäten im Wald. Auf einem Portal!

ZEAWAS Dieters Wälder Podcast-SPEZIAL - Zwischen zwei Welten - eine besondere Ausstellung im Frauenmuseum Hittisau

Dieter Nußbaumer besuchte die Museumsleiterin Stefania Pitscheider Soraperra und sie hören gemeinsam in vier Geschichten der Damen rein.  Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Juni 2023 in Hittisau zu sehen. 

 

Match the Bürgermasta beim Fahrradwettbewerb: Aktion geht in die 3. Runde

Nach dem Erfolg des Radl-Matches im letzten Jahr heißt es wieder: Wer dieses Jahr beim Fahrradwettbewerb RADIUS 2023 mitmacht und mehr Fahrradkilometer als der Bürgermeister Gerhard Beer radelt,  nimmt an der Spezialverlosung der „Match the Bürgermasta“ - Aktion teil.

mehr Hittisau aktuell >

Förderhinweis

Gesunde Schulküche
Konzeptentwicklung, Umsetzung und Begleitung für gesunde, schmackhafte und nachhaltige Schulküchen auf Basis regional erzeugter Lebensmittel.Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, dem Land Vorarlberg und der Europäischen Union unterstützt.
Europäische Union: https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
Bund: https://www.bmlrt.gv.at/land/laendl_entwicklung.html

Soziale Nahversorgung 
In Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband, dem Verein Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung und Modellgemeinden aus dem Bregenzerwald und dem Walgau, will dieses Projekt einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung und Förderung der sozialen Nahversorgung leisten.
Bei der Durchführung des LEADER-Projekts „Soziale Nahversorgung“ werden wir unterstützt durch: 
Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER):  Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Regionen und Wasserwirtschaft und Europäische Kommission.

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Webseite und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Hinweis schließen