Match the Bürgermasta beim Fahrradwettbewerb: Aktion geht in die 2. Runde
Letztes Jahr sind die Hittisauer*innen beim Fahrradwettbewerb gemeinsam fast einmal um die Erde geradelt. Heuer schaffen wir das, oder? Denn auch dieses Jahr heißt es wieder:
Wer beim Fahrradwettbewerb RADIUS 2022 mitmacht und mehr Fahrradkilometer als Bürgermeister Gerhard Beer in die Pedale strampelt, nimmt an der Spezialverlosung der „Match the Bürgermasta“-Aktion teil. Und darf ggf. mit den Bürgermeistern sowie den anderen Gewinner*innen der teilnehmenden Gemeinden im Herbst nach Schönenbach radeln, wird dort zum Abendessen eingeladen und erhält zusätzlich 100 Euro Bregenzerwaldgutscheine. Du wirst die Fahrradkilometer deines ambitionierten Bürgermeisters nicht überbieten? Kein Problem!
Wer bis zum 30. September über 100 km gefahren ist, nimmt auch automatisch an einer Verlosung teil, für:
2x je 1 Ausflug nach Schönebach mit den Bürgermeistern der teilnehmenden Gemeinden + zusätzlich 50 Euro Gutscheine für Radgeschäfte im Vorderwald
3x 20 Euro Bregenzerwald Gutscheine
So kannst du mitmachen:
1) Ab 20. März 2022 bei vorarlberg.radelt.at anmelden
2) In der Kategorie „Veranstalter“ die „Gemeinde Hittisau“ auswählen
3) Geradelte Kilometer eintragen (auch über die App möglich)
4) Bis Ende September mehr Kilometer als unser Bürgermeister radeln und automatisch an der Verlosung des „Match the Bürgermasta“- Radl-Preises* teilnehmen
*Die Aktion findet auch 2022 wieder in Doren, Hittisau, Lingenau, Langenegg, Sulzberg und Riefensberg statt.

Förderung von Fahrradanhängern / Lastenfahrrädern
Mit der Verbreitung von Elektrofahrrädern ist die bewegte Topografie kein Hindernis mehr für Alltagsfahrten mit dem Fahrrad. Die Förderung soll die Alltags-Nutzung von Fahrrädern als Ersatz zum im Auto zurückgelegten Weg unterstützen, z.B. für Einkaufsfahrten oder Kinderhol- und bringdienste.
Kosten und Finanzierung
Gefördert werden bis zu 50% der Anschaffungskosten eines Fahrradanhängers/Lastenfahrrads:
- Kinderanhänger/Lastenfahrrad mit max. 150,- Euro
- Lastenanhänger mit max. 80,- Euro
Die Förderung kann pro Haushalt nur einmalig Anspruch genommen werden.
Voraussetzungen:
- Kauf bei einem lokalen Fachhändler im Vorderwald
- Anhänger/Lastenfahrrad muss den gültigen Richtlinien der StVO entsprechen
Die Auszahlung der Förderung erfolgt in Form von Einkaufs-Gutscheinen der jeweiligen Gemeinde nach Rechnungsvorlage im Gemeindeamt. Die Förderung ist vorerst zeitlich nicht beschränkt. Weitere Informationen unter: Förderungen – Energieregion Vorderwald (energieregion-vorderwald.at)

Aktivitäten der letzten Jahre – Ein Auszug
2018 Mitwirken bei „Wer Wie Energie – das Mitmachbuch der Energie“ vom Energieinstitut Vorarlberg
2017 Schulprojekt GANG
2017 Mobilwochenmarkt mit regionalen ProduzentInnen
2017 Premiere Klimaschutztheater “Titanic- Oder der Eisberg hat immer Recht” im Rahmen der Umweltwoche
2016 Ortsteilgespräche zum Thema Mobilität
2017 Start Carsharing in Hittisau Link zu Carsharing-Seite der Gemeinde-Homepage
2016 Start der öffentlichen Wahrnehmungsspaziergänge mit RaumplanungsexpertInnen
2014 Beschluss nachhaltige Beschaffung und einer umfassenden Dienstfahrtenregelung
2014 Beschluss der im Rahmen eines Beteiligungsprozesses entwickelten Energiestrategie 2020 Link zum Homepage-Beitrag „Energiestrategie“
2013 Beschluss des Räumlichen Entwicklungskonzepts (REK) mit breiter Beteiligung der Bevölkerung
2013 Vollerhebung der Energieverbräuche auf Gemeindegebiet
2012 Pilotgemeinde der Energieautonomie Vorarlberg 2050
2011 Beginn des Zentrumsentwicklungsprozesses
2010 Erweiterung der Biomasse-Nahwärme auf Initiative des e5-Teams Link zu Biomasse-Heizwerk-Beitrag
2010 Mitinitiierung der Energieregion Vorderwald
2009 Beitritt zum e5-Programm (Überführung des „ANAU“ ins e5-Team)