Kleinkindbetreuung Ringelreia
Kleinkindbetreuung Ringelreia
Als vor über 20 Jahren in Vorarlberg zahlreiche Elterninitiativen die Gründung von Spielgruppen nach dem Schweizer Model initiiert haben, entstand auch in Hittisau die Spielgruppe Ringelreia, die Institution wurde 20 Jahre lang von zahlreichen engagierten Personen als Verein geführt. Seit September 2019 ist die Gemeinde Trägerin der Kleinkindbetreuung.
In der Kleinkindbetreuung Ringelreia werden Kinder im Alter von 1,5 bis 4 Jahre betreut. Die Kinder haben die Gelegenheit beim freien Spielen und Werken in einem geschützten Umfeld mit gleichaltrigen Kindern, von einfühlsamen Betreuerinnen begleitet, erste Erfahrungen außerhalb der Familie zu machen.
Pädagogisches Konzept (in Ausarbeitung)
Die Kleinkindbetreuung Ringelreia ist ein Ort an welchem Kinder mit ihren Bedürfnissen und Befindlichkeiten wahrgenommen und gefördert werden. Die Kinder erfahren Geborgenheit, Respekt, Wertschätzung und Vertrauen. Eine gute Beziehung zu den Eltern und Kindern steht in der Kleinkindbetreuung an erster Stelle, eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung.
Räumlichkeiten und Öffnungszeiten
Ab September 2020 übersiedelt die Mond Gruppe von der Spielebox ins UG im Kinderhaus. Die Räumlichkeiten im UG des Kinderhauses bieten Platz für zwei Gruppen mit jeweils bis zu 12 Kindern.
Öffnungszeiten Mond- und Sternlegruppe:
Mo / Mi / Fr 07.30 -12.30 Uhr
DI und Do 07.30 – 17.00 Uhr auf Wunsch gibt es ein Mittagessen
Öffnungszeiten Wald- und Wiesengruppe:
Mo – Fr 07.30 – 12.30 Uhr
ELTERNINFORMATION zur Betreuung bis 07.02.2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Leider ist die Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus in Österreich immer noch sehr hoch. Daher ist eine Verlängerung des Lockdown notwendig. Bitte betreuen Sie Ihr Kind ab dem bis einschließlich 07. Februar 2021 zu Hause, wenn Ihnen das möglich ist.
Für Kinder, die – aus welchen Gründen auch immer – eine Betreuung brauchen, bleiben die Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Spielgruppen normal geöffnet. Auch wenn Sie nicht arbeiten, kann es nötig sein, dass Sie Ihr Kind in der Einrichtung betreuen lassen. Wenn Ihr Kind besonders gefördert werden sollte (Sprache oder andere Bereiche), dann bringen Sie Ihr Kind bitte in die Einrichtung. Dort kann es eine gute Förderung bekommen.
Die Kindergartenbesuchspflicht ist in der Zeit von 28.12.2020 bis 17.01.2021 aufgehoben.
Ihr Kind ist krank oder kränklich? Bitte betreuen Sie Ihr Kind dann jedenfalls zu Hause. Der Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus besteht vor allem bei einer Infektion der oberen oder unteren Luftwege mit Husten und Fieber ( 38° Grad oder höher), bei RachenEntzündung mit Fieber, Bindehaut-Entzündung mit Fieber oder Mittelohr-Entzündung mit Fieber. Rufen Sie in solchen Fällen die Nummer 1450 an.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und viel Gesundheit!
Ihr Fachbereich Elementarpädagogik