> Mein Hittisau > Hittisau > Hittisau aktuell

Hittisau Aktuell

UNMEM - Bürgermeistertag im Vorderbregenzerwald

Traditionell fand im Rahmen der Übung "Blue Flag" der Tag der Bürgermeister statt. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des vorderen Bregenzerwaldes nahmen aktiv an drei Übungsstationen teil und konnten hautnah erleben, wie die internationalen Kursteilnehmer die Grundlagen für die Verwendung als Militärbeobachter vermittelt bekommen.

Video

Die STOFF/WIESE blüht auf - Wir haben angepflanzt!

Auf dem Vorplatz des Frauenmuseum Hittisau wächst ab sofort die STOFF/WIESE, ein temporär angelegter Materialgarten für nachhaltige Mode.Die Outdoor-Ausstellung lädt noch bis Oktober 2025 dazu ein, Rohstoffe für die Textilproduktion wachsen und gedeihen zu sehen. 

Menschen gestalten Pflege

Du überlegst dir, in den Gesundheits- und Sozialbereich einzusteigen? Du möchtest dich beruflich verändern und hast Fragen oder brauchst Informationen?

Tourismusbeitrag

Aufgrund ihrer Erklärung zur Tourismusgemeinde ist die Gemeinde Hittisau ermächtigt, zur Deckung ihres Aufwandes für tourismusfördernde Maßnahmen und Einrichtungen Tourismusbeiträge einzuheben. Abgabepflichtig sind alle Personen, die von einem in der Gemeinde gelegenen Standort aus eine selbstständige Erwerbstätigkeit ausüben.

Änderung der Öffnungszeiten im Abfallsammelzentrum ab dem 01. Juni 2025

Ab dem 01. Juni 2025 ändern sich die Öffnungszeiten unseres Abfallsammelzentrums wie folgt:

Wälderstrom wächst – Vorderwälder Energiegemeinschaft für mehr Nahversorgung mit Strom

Tauschten bis Ende 2024 vor allem die PV Erzeuger und Stromverbraucher der neun Vorderwald Gemeinden Wälderstrom, so ist die regionale Mitmachplattform 2025 deutlich vielfältiger geworden: Private, Landwirte und Unternehmen haben sich für Wälderstrom entschieden

Pressetext Wälderstrom

Vorsorgemappe Bregenzerwald

Die Regio Bregenzerwald hat eine neue Vorsorgemappe erstellt. Dieses Dokument ist - sofern es vollständig befüllt und findbar hinterlegt ist - ein wertvolles Werkzeug, um wichtige Themen für sich im Voraus zu regeln, sollte man selber nicht mehr dazu in der Lage sein. 

Im Bedarfsfall erleichtert es Angehörigen den Zugang zu wichtigen Informationen. So ist im Falle von Krankheit, Unfall oder Todesfall sichergestellt, dass die eigenen Wünsche und Interessen respektiert werden oder auch medizinische Informationen, nötige Dokumente oder Nachlassregelungen gefunden werden können.

Die Vorsorgemappe erhalten Sie im Gemeindeamt in Papierform oder als digitale Version.

Vorsorgemappe digital

Handwerkerbonus

Am Mittwoch wurde im Nationalrat die Neuauflage des Handwerkerbonus  beschlossen. So stehen für die Jahre 2024 und 2025 insgesamt 300 Millionen Euro zur Verfügung. Gewährt werden 20% Unterstützung bei Handwerkerrechnungen für den privaten Lebensbereich. Im Jahr 2024 kann man einen Maximalbetrag von € 2.000,-- und im Jahr 2025 einen Maximalbetrag von € 1.500,- beantragen. Der Bonus gilt rückwirkend mit 1. März und kann ab dem 15. Juli eingereicht werden. Alle Details zum Handwerkerbonus werden rechtzeitig veröffentlicht und auch an euch kommuniziert. Hier gibt's einen ersten Überblick.

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Webseite und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Hinweis schließen