Hittisau aktuell

Parkraummanagement

Seit November 2024 hat Hittisau ein neues Parkraummanagement. Hier finden Sie Informationen zu Tiefgarage, Parkzonen, Gebühren etc. »

Schwimmbad Hittisau

geschlossen
Liebe Gäste,
wir bedanken uns herzlich für die vielen Besuche und die schöne gemeinsame Zeit im Schwimmbad Hittisau.
Ihr habt die Saison besonders gemacht!

Ein großes Dankeschön geht auch an unser Badeteam, das mit viel Einsatz und Freude all das möglich gemacht hat.

Wir freuen uns schon, euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Aktualisiert am 09.09.2025

Baustellen - Nachrichten

L5-Straßensanierungsarbeiten + Infrastrukturmaßnahmen

Zweitwohnungsabgabe

Mit Verordung vom 17.12.2024 wurde die Einhebung der Zweitwohnungsabgabe in der Gemeinde Hittisau beschlossen.

Dem Zweitwohnungsabgabegesetz unterliegen Zweitwohnungen, an denen in Summe mehr als 26 Wochen im Kalenderjahr kein Hauptwohnsitz gemeldet ist. Das heißt, dass auch Leerstände der Zweitwohnungsabgabe unterliegen. Im Gesetz wurden einige Ausnahmen definiert:

Neuer Waldaufseher in Hittisau ab 1. August

Die Gemeinde Hittisau freut sich, Herrn Alexander Huber als neuen Waldaufseher begrüßen zu dürfen.
Ab dem 1. August ist er Ansprechpartner für alle wald- und forstwirtschaftlichen Belange in unserer Gemeinde.

mehr Hittisau aktuell >

LEADER-Projekt Gemüse Labor

Ein Raum in Hittisau, an dem Jung und Alt, Gartenneulinge und grüne Daumen, Mensch und Natur zusammenarbeiten, wachsen, lernen und Beziehungen knüpfen.
Die Gemeinde setzt in Kooperation mit vier Vereinen (OGV, Imkerverein Hittisau-Sibratsgfäll, Naturpark Nagelfluhkette, Schulverein) einen Schul- und Dorfgarten im Zentrum von Hittisau um. Der Garten soll Treffpunkt für alle werden, an dem interessierte Bürger:innen die Möglichkeit haben auch selbst ein Beet zu bepflanzen, pflegen und ernten. Die Schüler:innen erhalten mit dem Garten einen naturnahen Lernraum, in dem interaktives und forschendes Lernen möglich ist und Wissen zu Umweltthemen vermittelt werden kann.

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, dem Land Vorarlberg und der Europäischen Union unterstützt.

Gemüse-Labor - Projekte - Regionalentwicklung Vorarlberg

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Webseite und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Hinweis schließen